Finde deinen nächsten Job, suche mit Jobsier
10 kms
>
Friseur Jobs

E. Breuninger GmbH & Co.
Sindelfingen
Vollzeit
Teilzeit
Festanstellung
via Stepstone

via Stepstone

Karin Müller
Breisach am Rhein
Vollzeit
Teilzeit
Festanstellung
via Stepstone

via Stepstone


E. Breuninger GmbH & Co.
Stuttgart
Vollzeit
Teilzeit
Festanstellung
via Stepstone

via Stepstone

MM HAARSTUDIO
Rosbach vor der Höhe
Vollzeit
Festanstellung
via Stepstone

via Stepstone


Ayna Hairdesign
Dortmund
Vollzeit
Festanstellung
via Stepstone

via Stepstone

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Lüneburg
Vollzeit
Teilzeit
Festanstellung
via Stepstone

via Stepstone

Möchten Sie die neusten Job Angebote für Friseur Jobs erhalten? Geben Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse ein.
Durch die Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich zu, dass Jobsier meine Daten verarbeitet und mir E-Mails gemäß der Datenschutzrichtlinie von Jobsier sendet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen oder deaktivieren.
Klier Hair Group
Bruchsal
Vollzeit
via Talent.com

via Talent.com

Klier Hair Group
Magdeburg
Vollzeit
via Talent.com

via Talent.com

Klier Hair Group
Buchen
Vollzeit
via Talent.com

via Talent.com

Klier Hair Group
Düren
Vollzeit
via Talent.com

via Talent.com

Friseur Jobs: Abenteuerliche Schnitte und haarige Geschichten
Wer hat noch nie davon geträumt, Friseur zu werden – jemand, der die Welt mit einer Schere in einer Hand und einem Kamm in der anderen rettet? Aktuell gibt es über 3.000 Friseur Jobs in Deutschland, also ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um diesen kreativen Beruf zu ergreifen.

Hairstylisten haben nicht nur die Möglichkeit, Menschen stilvoll zu machen, sondern auch deren Leben zu verändern - oft in nur 30 Minuten. Mit einem Klick können Sie direkt bei Indeed oder Jooble nach vielfältigen Friseur Jobs suchen und sich bewerben.
Egal, ob Sie neu im Handwerk sind oder ein erfahrener Friseurmeister sind, für jeden gibt es passende Stellenangebote. Wussten Sie, dass es auch spezifische Jobs im Landkreis Regensburg gibt? Finden Sie mehr darüber auf Indeed Regensburg heraus und starten Sie Ihre Karriere im Haarstyling.
Die kunstvolle Welt der Friseure

Haare schneiden ist mehr als nur ein Job; es ist eine Kunst. Friseure erschaffen mit jeder Frisurwin ein Kunstwerk und haben vielfältige Karriereoptionen zwischen Haarschnitte und Haarkunswerke.
Berufsbezeichnungen im Haarbiz
Friseure sind die Künstler der Haarwelt, jedoch gibt es viele Berufsbezeichnungen im Haarbiz. Hair Stylists und Hairstylisten fokussieren sich auf Mode und Trends. Barber, oder Bartschneider, spezialisieren sich oft auf Männerhaare und Bartpflege. Salon Manager kümmern sich um die Organisation des Salons, und Estheticians verfeinern das Aussehen mit Hautpflege und Make-up.
Vollzeit- und Teilzeit-Friseure arbeiten unterschiedlich oft, je nach Vertragsbedingungen. Stylisten können auch Freiberufler sein oder in einem Salon Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Das dynamische Umfeld ermöglicht es Friseuren, sich zu spezialisieren und verschiedene Rollen zu übernehmen.
Haar-scharfe Karrierewege
Der Karriereweg in der Welt des Haars ist sehr vielseitig. Friseure können als Lehrlinge beginnen und sich bis zum Meister hocharbeiten. Besonders motivierte spezialisieren sich und eröffnen vielleicht ihren eigenen Salon, wodurch sie zu Salon Managern werden. Andere arbeiten in luxuriösen SPA-Einrichtungen als Estheticians oder bieten spezialisierte Haar- und Hautpflege an.
Die Welt der Friseure bietet auch Teilzeit-, Vollzeit-, Praktika, und Vertragspositionen. Dies ermöglicht flexible Arbeit, entsprechend den individuellen Lebensstilen. Viele Vollzeit-Stylisten starten in Teilzeit-Positionen, um Erfahrung zu sammeln, bevor sie den Sprung in Vollzeit wagen.
Ob Barbers, Hairstylists, oder Estheticians, die Möglichkeiten sind fast grenzenlos und der Weg zur Spitze durch harte Arbeit und Kreativität offen.
Schnittstellen und Lockenwickler: Arbeitsmodalitäten

Die Welt der Friseure ist vielfältig und bietet unterschiedlichste Arbeitsmodalitäten. Ob man Lockenwickler im Home-Office oder im Salon dreht, die Optionen sind zahlreichen und flexibel. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte rund um die Arbeitsmodalitäten in der Friseurwelt.
Remote, Hybrid oder Vor-Ort
Heutzutage kann ein Friseur/in sogar remote arbeiten, obwohl es nicht ganz so verbreitet ist. Manche bieten online Beratungsgespräche an, wo sie Tipps und Tricks für den perfekten Haarschnitt oder den Gebrauch von Lockenwicklern geben.
Das Hybrid-Modell ist in der Friseurwelt ebenfalls angekommen. Hier arbeiten die Friseure teils im Salon und geben teils Online-Kurse oder Tutorials.
Die klassische Variante bleibt jedoch die Vor-Ort-Arbeit. Im Salon kann man am besten mit Kunden interagieren und den persönlichen Service bieten, der oft geschätzt wird.
Arbeitszeitmodelle für Haaresbreite Entscheidungen
Vollzeit- und Teilzeitstellen sind bei Friseuren die gängigsten Modelle. Teilzeitkräfte helfen oft aus und bieten Flexibilität für den Salonbetrieb.
Auch contract- und internship-Positionen sind im Kommen. Besonders in den USA sind solche Arbeitsverträge für Friseure beliebt, um saisonale Spitzen oder besondere Events abzudecken.
Dann gibt es noch die kreativen Workhorses, die in selbständigen Arbeitsmodellen ihre Meisterwerke vollbringen und ihre Arbeitszeit flexibel gestalten.
Egal ob vor Ort im Salon oder hybrid, die Arbeitsmöglichkeiten als Friseur/in sind so vielfältig wie die Looks, die sie kreieren.
Der große Haarschnitt: Die Suche nach dem perfekten Friseurjob

Egal, ob du ein erfahrener Salon Manager oder ein neuer Einsteiger als Friseur bist, die Suche nach dem Traumjob kann eine haarsträubende Erfahrung sein. Von der Durchforstung der Jobportale bis hin zu Vorstellungsgesprächen sind hier einige Schritte, die dir helfen können.
Bürsten durch Jobportale
Bei der Suche nach Friseurjobs stehen verschiedene Online-Plattformen zur Verfügung, die den Prozess erleichtern. Beispielsweise findet man auf Indeed über 3.000 Friseurjobs. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zudem eine umfassende Jobdatenbank für Friseure.
Ob du bei Supercuts arbeiten möchtest oder in einem High-End-Salon, hier kannst du verschiedene Angebote vergleichen. Auch auf Glassdoor gibt es über 600 Jobangebote für Friseure in Deutschland. Achte darauf, Stellenanzeigen gründlich zu lesen, um die Anforderungen und Gehälter zu vergleichen.
Haarsträubende Vorstellungsgespräche
Das Vorstellungsgespräch kann der nervenaufreibendste Teil der Jobsuche sein. Praktische Tipps: Bereite dich darauf vor, über deine Berufserfahrung zu sprechen, egal ob als Salon Manager oder Einstiegsstylist bei Supercuts. Die Arbeitgeber erwarten oft, dass du deine Fähigkeiten als Friseur oder Esthetician demonstrierst.
Einige Salons können sogar ein Probehaircut verlangen. Übe also verschiedene Techniken, sei es Schneiden oder Färben, vorher intensiv. Wichtig ist auch, Fragen zu stellen, damit du sicherstellst, dass das Arbeitsumfeld und die Salonphilosophie zu dir passen.
So kannst du die besten Chancen auf deinen Traumjob im Friseurhandwerk identifizieren und dich optimal auf deine Vorstellungsgespräche vorbereiten.
Lockiges Gehalt: Verdienstmöglichkeiten im Salon
Locker und verspielt sind nicht nur die Frisuren im Salon, sondern auch die Gehälter der Friseure, Haarstylisten und Barbieren. Es hängt alles davon ab, ob man lieber eine Rasur durchführt oder die Haare färbt.
Rasieren oder Färben: Was zahlt sich aus?
Wenn es um das Rasieren geht, haben Barbieren und Friseure, die darauf spezialisiert sind, oft einen stabilen Kundenstamm. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Rasuren bleibt konstant. Der Verdienst liegt hier laut Jobted bei etwa 14,08 € pro Stunde.
Friseure und Haarstylisten, die sich auf das Färben von Haaren konzentrieren, können insbesondere durch komplexe Färbetechniken wie Balayage höhere Preise verlangen. Die Umsätze steigen hier deutlich, besonders wenn man erfahren ist und einen guten Ruf hat. Laut Glassdoor liegt das mittlere Monatsgehalt eines Friseurs in Deutschland bei 3.000 €.
Friseur oder Friseurin zu sein, kann vielfältig sein, aber es zahlt sich auf unterschiedliche Weise aus. Rasieren bietet Stabilität, während Färben womöglich das bunte i-Tüpfelchen für den Geldbeutel darstellt.