Finde deinen nächsten Job, suche mit Jobsier

10 kms

58

Geowissenschaftler Jobs

CDM Smith SE
Bauingenieur/Geowissenschaftler Schwerpunkt Tiefbau (m/w/d)

CDM Smith SE

Nürnberg

Für unsere Niederlassung in Nürnberg suchen wir eine/n erfahrene/n Bauingenieur / Geowissenschaftler (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Tiefbau. Sie arbeiten als Projektmanager oder Senioringenieur (m/w/d) in hochinteressanten...

Vollzeit

Festanstellung

via Stepstone

Stepstone
gepostet

via Stepstone

Stepstone
sweco
Boden- /Geowissenschaftler (m/w/x)

sweco

Karlsruhe

Ihre Aufgaben: Eigenständige Erstellung und Mitwirkung bei der Erstellung von Bodenschutzkonzepten für verschiedene Projekte Durchführung bodenkundlicher Kartierungen Bodenkundliche Baubegleitung zur Überwachung und Dann...

Vollzeit

via Talent.com

Talent.com
gepostet

via Talent.com

Talent.com
sweco
Boden- /Geowissenschaftler (m/w/x)

sweco

Stuttgart

Ihre Aufgaben: Eigenständige Erstellung und Mitwirkung bei der Erstellung von Bodenschutzkonzepten für verschiedene Projekte Durchführung bodenkundlicher Kartierungen Bodenkundliche Baubegleitung zur Überwachung und Dann...

Vollzeit

via Talent.com

Talent.com
gepostet

via Talent.com

Talent.com
Kleegräfe Geotechnik GmbH
Geologe / Geowissenschaftler InnendiestGeologe / Geowissenschaftler In...

Kleegräfe Geotechnik GmbH

Lippstadt

Stellenangebot Geologe / Geowissenschaftler / Umweltwissenschaftler Innendienst Als familiengeführtes Ingenieurbüro schauen wir auf eine über 30 jährige Firmengeschichte zurück, bei der unserer Erfolg maßgeblich mit der Wir...

Vollzeit

via Talent.com

Talent.com
gepostet

via Talent.com

Talent.com
Riverstate Premium Recruiting
Geologe / Geowissenschaftler für Bodenschutz (m/w/d) - 50.000 - 70.000...

Riverstate Premium Recruiting

Pforzheim

Geologe / Geowissenschaftler für Bodenschutz (m/w/d) – 50.000 70.000€ p.a. Tasks Abwicklung von Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen Erstellung von Bodenschutzkonzepten inkl. bodenkundliche Feldaufnahme...

Vollzeit

via Talent.com

Talent.com
gepostet

via Talent.com

Talent.com
Nickol & Partner AG
Geowissenschaftler / Ingenieur (w/m/d): Projektleiter Flächenrecycling

Nickol & Partner AG

Gröbenzell

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Geowissenschaftler / Ingenieur: Projektleiter für Flächenrecycling (w/m/d) DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE Untersuchung und Analyse von Boden und Bausubstanz als Basis für umweltgerechte...

Vollzeit

via Talent.com

Talent.com
gepostet

via Talent.com

Talent.com

Möchten Sie die neusten Job Angebote für Geowissenschaftler Jobs erhalten? Geben Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse ein.

Durch die Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich zu, dass Jobsier meine Daten verarbeitet und mir E-Mails gemäß der Datenschutzrichtlinie von Jobsier sendet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen oder deaktivieren.

Deutscher Bauservice GmbH
Geowissenschaftler (m/w/d)

Deutscher Bauservice GmbH

Molbergen

Du hast Bock in großen Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien mitzuwirken? Du suchst ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, bei dem du deine geotechnischen Kenntnisse und Fähigkeiten voll einbringen...

Vollzeit

gepostet
LBA Luftbildauswertung
Geograph/Geowissenschaftler/Vermessungstechniker (m/w/d) für unser Tea...

LBA Luftbildauswertung

Stuttgart

Aufgaben Deine Aufgaben: Erstellen von „Vorerkundungen auf Kampfmittelbelastung“ Stereoskopische Auswertung und Interpretation alliierter Kriegsluftbilder aus dem Zweiten Weltkrieg hinsichtlich kampfmittelrelevanter Bei...

Vollzeit

gepostet
Riverstate Premium Recruiting
Geologe / Geowissenschaftler für Bodenschutz (m/w/d) - 50.000 - 70.000...

Riverstate Premium Recruiting

Karlsruhe

€50.000,00 - €70.000,00

Geologe / Geowissenschaftler für Bodenschutz (m/w/d) – 50.000 70.000€ p.a. Tasks Abwicklung von Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen Erstellung von Bodenschutzkonzepten inkl. bodenkundliche Feldaufnahme...

Vollzeit

gepostet
M&P Group
Geowissenschaftler (m/w/d) Altlasten / Rückbau

M&P Group

Düsseldorf

Aufgaben Wir suchen Sie als Geowissenschaftler (m/w/d) zur weiteren Verstärkung unserer Abteilung „Altlasten + Rückbau“ an unseren Standorten Düsseldorf und Hagen Sie übernehmen die Bearbeitung, Planung und Durchführung von...

Vollzeit

gepostet

Geowissenschaftler Jobs: Den Planeten ein bisschen besser verstehen und dabei Kohle verdienen

In der faszinierenden Welt der Geowissenschaften erwarten angehende Geowissenschaftler spannende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell bieten Portale wie Indeed und StepStone zahlreiche offene Stellen für Geowissenschaftler, was die perfekte Gelegenheit für Berufseinsteiger und erfahrene Fachleute ist, sich neu zu orientieren. Wer schon immer davon geträumt hat, die Erde zu erforschen und gleichzeitig seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sollte jetzt zuschlagen.

Geoscientists analyzing rock formations in a remote desert, with geological tools and equipment scattered around

Geowissenschaftlich versierte Personen finden sogar spezialisierte Angebote wie den Risk Consultant Casualty, wodurch Tätigkeitsfelder wie Geologie, Geochemie und Mineralogie im Fokus stehen. Noch nie war das Angebot an Jobs in diesem Feld vielfältiger und attraktiver.

Mit über 500 aktuellen Geowissenschaften Jobs auf der Plattform Indeed, ist es jetzt an der Zeit, den Lebenslauf zu polieren und die Bewerbungen rauszuschicken. Wer weiß, vielleicht wartet der Traumjob in einer geowissenschaftlichen Karriere direkt um die Ecke!

Die wunderbare Welt der Geowissenschaftler

Geowissenschaftler erkunden faszinierende Landschaften, nutzen modernste Technik und lösen komplexe Umweltprobleme. Ihr vielseitiger Alltag reicht vom Studium der Erdkunde bis hin zu spannenden Anwendungen in GIS und CAD sowie den tiefgründigen Geheimnissen der Hydrogeologie.

Ruf der Erde - Das Geologie-Grundstudium

Das Geologie-Grundstudium legt den Grundstein für die faszinierende Karrierelaufbahn eines Geowissenschaftlers. Es umfasst das Studium von Gesteinen, Mineralien und Fossilien, die tief unter unseren Füßen liegen. Studierende lernen das ABC der Plattentektonik und entdecken, wie Berge entstehen und Täler sich formen. Er felsenfest davon überzeugt, dass drei Milliarden Jahre alte Gesteine eine bessere Zeitmaschine sind als jedes Science-Fiction-Buch. Außerdem erfordert das Studium Exkursionen in die Natur – also Wanderschuhe anziehen und auf zur nächsten Geländeerhebung!

Das lebenslange Abenteuer mit GIS und CAD

Ein Geowissenschaftler ohne GIS und CAD ist wie ein Astronaut ohne Raumanzug. GIS (Geografische Informationssysteme) und CAD (Computer-Aided Design) sind unentbehrliche Werkzeuge im Alltag, die es ermöglichen, präzise Karten zu erstellen und komplexe geologische Modelle zu analysieren. Es hilft ihm, die Umwelt und ihre Veränderungen zu verstehen. Stellen Sie sich einen digitalen Atlas vor, mit Informationen über Bodenbeschaffenheit, Gesteinszusammensetzung und Höhenschichten – äußerst praktisch für die moderne Schatzsuche und Stadtplanung. Also, Laptop aufklappen, Software starten und wie ein digitaler Michelangelo die „Mona Lisa“ der Geologie erschaffen!

Die spannenden Geheimnisse der Hydrogeologie

Hydrogeologie – das klingt ein bisschen nach einem Roman von Jules Verne. Und das ist es auch! Hier geht es um das Studium des Wassers unter der Erde, das durch Risse und Poren sickert. Von der Trinkwasseraufbereitung bis zum Hochwasserschutz spielen Hydrogeologen eine Schlüsselrolle dabei, dass niemand auf trockenem Boden sitzt oder seetaugliche Stiefel braucht. Mit Bohrungen und Pumpversuchen verstehen sie, wie Wasser durch verschiedene geologische Schichten fließt. Es ist praktische Detektivarbeit, wenn man herausfindet, wo das Wasser im Untergrund herkommt und hingeht. Wasser marsch – mit dem wissenschaftlichen Denkansatz der Hydrogeologen!

Berufsbild und Karriere - Mehr als nur Dreck!

A geoscientist examines rock formations, with a pickaxe and magnifying glass in hand, surrounded by geological tools and equipment

Geowissenschaftler sind in unterschiedlichen Bereichen tätig, die weit über das bloße Buddeln in der Erde hinausgehen. Ihre Aufgaben reichen von der Zusammenarbeit mit Bauingenieuren bis hin zur Anwendung fortschrittlicher Technologien in der Geotechnik.

Bauingenieur trifft Geowissenschaft - Eine romantische Komödie

Wenn Geowissenschaftler und Bauingenieure zusammenarbeiten, fliegen die Funken – nicht nur auf der Baustelle! Diese Experten bündeln ihre Kräfte, um sichere Gebäude und Infrastruktur zu schaffen. Der Geowissenschaftler liefert genaue Analysen des Untergrunds. Der Bauingenieur setzt diese Informationen in stabile Bauwerke um. Eine Zusammenarbeit wie diese bedeutet, dass beide Berufe Hand in Hand arbeiten. So entsteht nicht nur ein solides Fundament, sondern auch eine starke berufliche Partnerschaft.

Geotechnik im Rampenlicht - Wo Geologe und Technik sich umarmen

In der Geotechnik verschwimmen die Grenzen zwischen Wissenschaft und Technik. Geowissenschaftler sind hier die Helden, die den Untergrund mit High-Tech-Instrumenten untersuchen. Diese Techniken umfassen seismische Messungen und Bodenproben. Die daraus gewonnenen Daten helfen bei der Planung von Bauprojekten und der Vorhersage von Naturereignissen wie Erdbeben. Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse sind unverzichtbar, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit von Bauwerken zu gewährleisten. Technische Raffinesse trifft auf wissenschaftliche Präzision.

Vom Student zum Meister - Der Weg des Geowissenschaftlers

Ein Geowissenschaftler beginnt seinen Weg oft mit einem Studium in Geologie, Geophysik oder einer ähnlichen Disziplin. Das Studium umfasst theoretische und praktische Ausbildung, von Vorlesungen über Geländepraktika bis hin zu Laborarbeiten. Qualifikationen und Weiterbildungen sind entscheidend, um in der Karriere voranzukommen. Nach dem Abschluss warten vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschung, Industrie oder Beratung. Der Weg vom Student zum Meister ist geprägt von kontinuierlichem Lernen und beruflicher Entwicklung. Schüler werden zu wahren Meistern ihres Fachs, bereit, die Welt zu verändern.

Unternehmen, die Geowissenschaftler lieben

A group of geoscientists working in a laboratory, surrounded by maps, rock samples, and scientific equipment

Einige Unternehmen bieten besonders spannende und vielfältige Aufgaben für Geowissenschaftler. Diese reichen von Umweltschutz- und Planungsprojekten bis hin zur Bergbausanierung.

Für jeden was dabei - Vielfalt im Geowissenschaftler-Alltag

Unternehmen wie AXA XL oder StepStone bieten eine riesige Bandbreite an Jobs im Bereich Geowissenschaften. Von Umweltüberwachung bis hin zur Standortanalyse – hier finden Geowissenschaftler ihren Traumberuf. AXA XL sucht speziell Risk Consultants mit geowissenschaftlichem Hintergrund. StepStone hat über 141 offene Stellen im Bereich Geowissenschaften. Diese Unternehmen bieten auch flexible Arbeitsmodelle wie Home-Office an, sodass die Work-Life-Balance nicht zu kurz kommt. Mit so vielfältigen Möglichkeiten bleibt kein Stein auf dem anderen!

Umweltschutz und Planung: Wo jeder Tag die Welt rettet

Geowissenschaftler sind oft in Unternehmen tätig, die sich dem Umweltschutz und der Planung widmen. Hierzu gehören Firmen, die in der Umweltüberwachung tätig sind oder bei der Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien mitwirken. Geowissenschaftliche Planung kann Arterhaltungs- und Renaturierungsprojekte umfassen. Hinter jedem Schritt steht das Ziel, unseren Planeten ein Stückchen grüner zu machen. Ihr Einsatz rettet nicht nur Bienen, Bäume und Babykrokodile – sie stimmen auch behördliche Richtlinien zu verifizieren und umzusetzen. Jeder Arbeitstag ist eine neue Umweltmission.

Bergbausanierung: Wo man aus Alt neu macht

Unternehmen, die auf die Sanierung von Altlasten spezialisiert sind, bieten Geowissenschaftlern spannende Aufgaben. Diese Firmen kümmern sich um die Sanierung stillgelegter Bergbaugebiete und kontaminierter Böden. Sie sind die Robin Hoods der Geowissenschaftler, die verschmutztes Land in blühende Landschaften verwandeln. Sie planen, überwachen und implementieren Sanierungsprojekte, die die Natur langsam wieder ins Lot bringen. Jeder Sanierungsplan trägt zur Sicherheit und Gesundheit der Umwelt und der lokalen Gemeinden bei. Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass einst schmutzige und gefährliche Gebiete sicher und nutzbar werden – quasi Wiedergeburt im großen Stil.

Die Anforderungen an Geowissenschaftler sind umfangreich und erfordern spezielles Wissen und Fähigkeiten. Doch ob im Umweltschutz, in der Planung oder in der Bergbausanierung – ihre Arbeit ist essenziell und vielfältig. Wer sein geowissenschaftliches Wissen einsetzen will, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen, findet in diesen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten.

Die Arbeitgeber - Wer bietet das schönste Zuhause?

A geoscientist working in a modern office with a view of a beautiful, natural landscape. The office is spacious and well-lit, with high-tech equipment and a comfortable work environment

Geowissenschaftler finden in Deutschland attraktive Arbeitgeber. Dieser Abschnitt beleuchtet einige der besten Städte und Arbeitgeber für Geowissenschaftler, darunter Dresden, Düsseldorf, Berlin und Essen.

Dresden - Wo Geowissenschaftler Sachsen rocken

In Dresden können Geowissenschaftler die dynamische Wissenschafts- und Kulturszene genießen und gleichzeitig ihre Karriere vorantreiben. Arbeitgeber wie das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf bieten spannende Projekte und Forschungsmöglichkeiten. Die Stadt selbst bietet eine hohe Lebensqualität mit viel Natur und beeindruckender Architektur. Rock on, Wissenschaftler!

Rückbau und Flächenrecycling - bei M&P in Düsseldorf

Wer sich für Rückbau und Flächenrecycling interessiert, findet bei M&P in Düsseldorf hervorragende berufliche Möglichkeiten. Hier arbeiten Geowissenschaftler an nachhaltigen Projekten, die ehemals genutzte Flächen revitalisieren. Düsseldorf selbst bietet eine lebendige Kulturszene und ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Die Arbeitgeber sorgen für spannende Herausforderungen und eine innovative Arbeitskultur. Altlasten sind hier willkommen!

Berliner Bodenschätze - Hydrogeologie im urbanen Dschungel

Berlin bietet Geowissenschaftlern die Chance, in einer pulsierenden Metropole zu arbeiten. Die Hauptstadt ist bekannt für ihre Hydrogeologie-Projekte, die in einem städtischen Kontext besonders interessant sind. Bei Arbeitgebern wie dem Landesamt für Umwelt können Geowissenschaftler an der Erforschung und Sicherung der Wasserressourcen arbeiten. Berlin bietet zudem zahllose Freizeitmöglichkeiten und eine unvergleichliche kulturelle Vielfalt. Entdecke die urbanen Schätze!

Ruhrpott-Romantik für Bodenforscher in Essen

Essen, das Herz des Ruhrgebiets, bietet Geowissenschaftlern die perfekte Mischung aus Industriegeschichte und modernen Forschungschancen. Arbeitgeber wie der Ruhrverband bieten spannende Projekte in Bodenforschung und Umweltmonitoring. Essen zeichnet sich durch seine traditionsreiche Kultur und das grüne Umland aus. Hier trifft Romantik auf Wissenschaft!

Vergütung und Vergünstigungen - Das süße Leben der Geowissenschaftler

Geowissenschaftler genießen nicht nur ein anständiges Gehalt, sondern auch zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen. Diese beinhalten finanzielle Anreize wie Gutscheine und Fahrtkostenzuschüsse, flexible Arbeitszeiten sowie Zusatzleistungen wie Urlaub und Umzugskostenzuschüsse.

Von Gutscheinkarten bis zum Dienstfahrrad

Geowissenschaftler können auf eine Reihe von Vergünstigungen zählen. Dazu gehören Gutscheinkarten für verschiedene Einzelhändler, die oft als Bonus zu speziellen Anlässen gewährt werden. Diese kleinen Extras verschönern nicht nur den Alltag, sondern verbessern auch die Mitarbeiterbindung.

Nicht zu vergessen ist das Dienstfahrrad. Viele Unternehmen bieten die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen. Das hält fit, spart Geld und ist umweltfreundlich. So radelt man letztlich im finanziellen und ökologischen Einklang zur Arbeit.

Flexible Arbeitszeiten und andere Märchen

Im Bereich der Geowissenschaften sind flexible Arbeitszeiten oder Gleitzeit keine Fabel, sondern Realität. Diese Arbeitszeiten ermöglichen es den Geowissenschaftlern, ihren Arbeitstag an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Statt starren Bürozeiten kann der Arbeitstag je nach Projektanforderung beginnen und enden. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft, wenn man seine Kinder von der Schule abholen, zum Arzt gehen oder einfach nur den Verkehr vermeiden möchte.

Urlaub, Umzug und Ungeziefer - Alles, was mit "U" anfängt

Geowissenschaftler haben oft Anspruch auf einen umfangreichen Urlaubsanspruch, der über die gesetzlichen Mindestvorgaben hinausgeht. Mehr Zeit für Erholung sorgt für eine frische und motivierte Belegschaft.

Beim Umzug bietet der berufliche Wechsel oft einen Umzugskostenzuschuss, um die finanziellen Belastungen zu mindern. Schließlich ist das Packen der Kartons schon stressig genug, da braucht man sich um die Kosten keine Sorgen machen.

Ein anderes beliebtes Extra ist der Fahrtkostenzuschuss, mit dem die tägliche Pendelfahrt unterstützt wird. Das heimliche Highlight? Auch Exoten wie Schädlingsbekämpfung können in manchen Unternehmen auf der Liste der Benefits stehen. Man will ja schließlich, dass die Wohnung nach Feierabend Ungeziefer-frei bleibt.

Das soziale Leben eines Geowissenschaftlers

Das soziale Leben eines Geowissenschaftlers ist oft geprägt von spannenden Firmenevents, einem starken Teamgeist und der gelegentlichen Gesellschaft von Haustieren. Das Arbeitsumfeld bietet moderne Arbeitsplätze und viele soziale Interaktionen.

Firmenevents - Wo Geologen wild werden

Geowissenschaftler sind bekannt für ihre extravaganten Firmenevents. Ob es nun die wissenschaftliche Exkursion in die Alpen ist oder die jährliche Weihnachtsfeier, die Kollegen lassen keine Gelegenheit aus, um zu feiern.

Ein typisches Event könnte eine Geocaching-Tour sein, bei der versteckte Schätze mit geologischen Hinweisen entdeckt werden. Bei diesen Veranstaltungen zeigt das junge dynamische Team oft seine wahren Partyfähigkeiten.

Besonders beliebt sind Events, bei denen das gesamte Team in ein Naturgebiet reist, um nicht nur die Arbeit, sondern auch die Natur und Kollegialität zu genießen.

Ein Team, Ein Traum - Ohne Geodynamik geht es nicht

Teamarbeit ist in der Geowissenschaft von größter Bedeutung. Ein Geowissenschaftler ist selten ein Einzelgänger. Stattdessen arbeitet er eng mit seinem Team zusammen, um Projekte zu bewältigen.

Sie teilen nicht nur Daten und Erkenntnisse, sondern auch das Mittagessen und ab und zu ein Feierabendbier. Die Synergie im Team wird oft als "Geodynamik" bezeichnet, eine Anspielung auf die geologischen Prozesse, die sie erforschen.

Ein starkes Teamgefühl fördert nicht nur die berufliche Leistung, sondern auch das soziale Leben, da viele Freundschaften aus beruflichen Beziehungen entstehen.

Haustiere erlaubt - Warum guter Bodenkontakt wichtig ist

In modernen Arbeitsplätzen der Geowissenschaft gibt es oft die Möglichkeit, Haustiere mitzubringen. Diese fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Teamdynamik. Es gibt nichts Besseres, als eine Katze oder einen Hund am Arbeitsplatz zu haben, um den Stress abzubauen.

Haustiere schaffen eine entspannte Atmosphäre und helfen, den Boden unter den Füßen zu behalten. Tatsächlich sind viele Geowissenschaftler der Meinung, dass der „gute Bodenkontakt“ durch die Anwesenheit von Haustieren noch besser ist.

Diese kleinen pelzigen Freunde bringen ein Lächeln auf die Gesichter der Teammitglieder und fördern ein positives Arbeitsumfeld.

Karriereleiter und Selbstverwirklichung - Nicht nur für Bergziegen

Für Geowissenschaftler ist die berufliche Laufbahn nicht nur ein steiler Anstieg, sondern auch eine Gelegenheit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Teamwork und individuelle Selbstverwirklichung spielen ebenfalls eine große Rolle.

Weiterbildung: Der Geowissenschaftler als ewiger Student

Geowissenschaftler sind das Paradebeispiel für lebenslanges Lernen. Fachliche, methodische und persönliche Weiterbildung sind in diesem Beruf von entscheidender Bedeutung. Manche mögen das Gefühl haben, auch nach dem Studium immer noch ein Student zu sein.

Universitäten, Fachhochschulen und Online-Plattformen bieten eine Vielzahl an Kursen an. Strukturierte Einarbeitung und interne Schulungen helfen dabei, stets am Ball zu bleiben. Es gibt sogar Zertifizierungen in Spezialgebieten wie Geochemie oder Mineralogie, die Karrieresprünge ermöglichen können. Lernwütige kommen also voll auf ihre Kosten.

Teamevents und Bildungsurlaub - Weil auch Geowissenschaftler Spaß verdienen

Neben der intensiven Weiterbildung dürfen Teamevents auf keinen Fall fehlen. Ob bei einem gemeinsamen Ausflug in die Alpen oder beim gemütlichen Abendessen, Teamspirit wird großgeschrieben. Geowissenschaftler verstehen es, hart zu arbeiten und dabei auch den nötigen Spaß zu haben.

Bildungsurlaub ist ein weiteres Highlight. Es gibt viele Angebote, die speziell auf Geowissenschaftler zugeschnitten sind. Da stehen dann nicht nur Vorträge auf dem Programm, sondern auch praxisnahe Workshops, bei denen man den Bohrer selbst in die Hand nimmt. Man lernt nicht nur Neues, sondern knüpft gleichzeitig wertvolle Kontakte.

Selbstverwirklichung in Stein gemeißelt

Bei der Selbstverwirklichung kommen Geowissenschaftler voll auf ihre Kosten. Egal, ob man sich als Forscher mit großem Entdeckungsdrang oder als Berater mit einem Händchen fürs Geschäft sieht, die Möglichkeiten sind vielfältig. Es gibt nichts Befriedigenderes, als ein Projekt erfolgreich abzuschließen und den eigenen Fußabdruck in der Welt der Geowissenschaften zu hinterlassen.

Karriere und Selbstverwirklichung gehen hier Hand in Hand. Erhebt sich ein neues Gebirge, wächst auch der Stolz und das Selbstbewusstsein der Geowissenschaftler. Schließlich sind sie die wahren Architekten unserer Erde.

Häufig gestellte Fragen

Lustige und nützliche Einblicke in das Leben und die Karriere eines Geowissenschaftlers. Hier findet man Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen über Geowissenschaftler-Jobs in Deutschland.
Jobsier nutzt Cookies. Was sind Cookies?